Mitarbeiter

Puppenspiel, Künstlerische Leitung, Geschäftsführung

Puppenspiel, Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit

Puppenspiel, Verwaltung

Puppenspiel, Schreinerei, Vorverkauf

Puppenspiel, Vorverkauf, Werkstatt (Teilzeit)

Beleuchtung (Teilzeit)

Beleuchtung, Vorverkauf (Teilzeit)

Theaterkasse (Teilzeit)

Technik (freiberuflich)

Puppenspiel (freiberuflich)

Puppenspiel (freiberuflich)

Sandra Zydek
Sandra Zydek
studierte Musikwissenschaft und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (M.A.). Im Anschluss an ihr Studium absolvierte sie eine Weiterqualifizierung im Bereich Kultur- und Freizeitmanagement. Seit August 1998 arbeitet sie im Düsseldorfer Marionetten-Theater, zwölf Jahre lang auch als Puppenspielerin, seit 2011 konzentriert sie sich auf die Bereiche Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit.
Anna Zamolska
Anna Zamolska
studierte an der Heinrich-Heine-Universität Literaturübersetzen aus den Sprachen Englisch und Französisch. Während ihres Studiums entwickelte sich ein Fachbereich für Medien der Kinder- und Jugendliteratur und das heute sehr erfolgreiche wissenschaftliche Portal „KinderundJugendmedien.de”, bei dem sie als ehrenamtliche Literaturwissenschaftlerin mitwirkt.Ihr Interesse für verschiedene Adaptionen von Klassikern der Welt- und Kinderliteratur führte sie 2015 nach ihrem Diplomstudium zum Marionetten-Theater, wo sie das Puppenspiel für sich entdeckte und mittlerweile als Vollzeitkraft mitarbeitet. Hier steht sie allabendlich als Puppenspielerin auf der Bühne, tagsüber obliegt ihr die Verwaltung im Theaterbüro.

Romina Friedrich
Romina Friedrich
ist ausgebildete Schreinerin. Ihre jahrelange Tanzerfahrung und Mitarbeit in den Werkstätten von Jaques Tilly kommt ihr im Theater zugute, wo sie seit Dezember 2022 als Marionettenspielerin auf der Bühne steht und die Puppen- und Holzwerkstatt betreut. Hier baut sie die Körper der Figuren und verrichtet alle im Theater anfallenden Holzarbeiten. Zusätzlich ist sie im Kartenvorverkauf tätig.
Ronja Lindemann
Ronja Lindemann
hat Philosophie und Theaterwissenschaft in Düsseldorf und Berlin studiert. Im Theater an der Parkaue hat sie Erfahrungen in Bereichen wie Theaterpädagogik, Dramaturgie und Regie gesammelt. Seit 2024 ist sie Puppenspielerin im Marionetten-Theater und unterstützt das Theater in den Werkstätten und beim Kartenvorverkauf.
Tandy Wiriya
Tandy Wiriya
ist in Bandung, Indonesien, geboren und lebt seit 1989 in Deutschland. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten und studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Düsseldorf. Seit 2009 arbeitet er freiberuflich als Webdesigner. Seit Oktober 2013 unterstützt er zusätzlich das Düsseldorfer Marionetten-Theater als Licht- und Tontechniker.
Karoline Schultz
Karoline Schultz
hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und 2023 als Meisterschülerin von Franka Hörnschemeyer ihren Akademiebrief erlangt. Während ihres Studiums arbeitete sie bereits in mehreren Theaterbetrieben mit, wo sie Erfahrung sowohl in der Entwicklung des Kostüm- und Bühnenbilds wie der Technik sammeln konnte. Sie unterstützt das Marionetten-Theater seit 2024 in den Bereichen der Licht- und Tontechnik sowie im Kartenvorverkauf.
Valerie Kreifelts
Valerie Kreifelts
studierte Biologie (M.Sc.) in Freiburg i. Br. und Greifswald und Forensische Wissenschaften (M.Sc.) in Newcastle-upon-Tyne. Ihre Faszination fürs Theater führte sie 2017 ans Düsseldorfer Marionetten-Theater, das sie seitdem an der Theaterkasse und im Vorverkauf unterstützt.
Stefan Fecke
Stefan Fecke
ist Diplomdesigner und seit 1999 selbstständig tätig als 3D-Artist. Zudem ist er ausgebildeter Elektriker und unterstützt das Theater bereits seit 1987 freiberuflich mit seinem Fachwissen bei allen anfallenden elektrischen und größeren technischen Eingriffen in die komplizierte Bühnen- und Theatertechnik.
Susanna Wiedeking
Susanna Wiedeking
studierte Grafik-Design an der Kunstakademie in Bratislava und Münster und ist in diesem Bereich freiberuflich tätig. Zudem führt sie mit ihrem Mann seit 2014 das gemeinsame Start-up „Kulinarische Schnitzeljagd”. Sie besuchte seit ihren Kindertagen das Düsseldorfer Marionetten-Theater und ist hier seit 2006 als Aushilfsspielerin tätig.
Niklas Füllner
Niklas Füllner
ist promovierter Theaterwissenschaftler. Hauptberuflich arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Darstellendes Spiel/Theater an der Rheinland-Pfälzischen Universität Kaiserslautern-Landau, wo er in den Bereichen Theatertheorie und Theaterpädagogik lehrt und forscht. Seit 2007 unterstützt er das Düsseldorfer Marionetten-Theater als Aushilfsspieler.
Anton Bachleitner
Anton Bachleitner
begeisterte sich bereits als Kind für das Tölzer Marionettentheater. Dieses wurde ihm in der Schulzeit zum Vorbild, als er während seiner Internatszeit in St. Blasien ein Schülermarionettentheater gründete, das sehr erfolgreiche Stücke inszenierte. Nach der Schule absolvierte Bachleitner an der Schreinerschule in Garmisch-Partenkirchen eine Ausbildung zum Schreiner.1981 wurde Bachleitner als künstlerischer Leiter an das „Rheinische Marionettentheater Zangerle” nach Düsseldorf berufen, dessen Geschäftsleitung er 1985 übernahm. Er benannte das Theater in „Düsseldorfer Marionetten-Theater” um und schuf während seiner über 40-jährigen Leitung 22 abendfüllende Inszenierungen, bei denen er stets für den Entwurf des Bühnenbilds und der Puppen sowie für die Bildhauerarbeiten verantwortlich zeichnete.