FAQ
Abendkasse und Hausöffnung
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnen das Foyer und die Abendkasse. Eine halbe Stunde vor Beginn öffnet die Garderobe, Einlass in den Zuschauerraum erfolgt ca. 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Altersempfehlungen
Das Düsseldorfer Marionetten-Theater spielt für Erwachsene und größere Kinder. Unsere Altersempfehlung für Kinder liegt bei den meisten Stücken ab 8 oder ab 10 Jahren. Wir beobachten jedoch immer wieder, dass auch jüngere Kinder Spaß an unseren Stücken haben. Letztendlich bleibt es der Einschätzung der Eltern überlassen, ob das Kind über einen Zeitraum von zwei Stunden dem Stück folgen kann, nicht unruhig wird und die Dunkelheit im Theater insbesondere während der Umbaupausen aushält. Wir empfehlen, jüngere Kinder auf den Inhalt vorzubereiten, sie nicht alleine vorne auf den Sitzkissen sitzen zu lassen und wenn nötig rechtzeitig mit Rücksicht auf die anderen Zuschauer den Saal mit einem zu unruhigen Kind zu verlassen.
Bild-, Ton- und Videoaufnahmen
Wie in anderen Theatern sind auch im Düsseldorfer Marionetten-Theater aus urheberrechtlichen Gründen Bild- und Tonaufnahmen bei Vorstellungen nicht gestattet.
Bühnenführungen
Auf Anfrage nach rechtzeitiger Voranmeldung besteht im Anschluss an manche Vorstellungen für Kleingruppen die Möglichkeit zu einer kostenlosen Bühnenführung. Eine gute Gelegenheit, einen besonders umfassenden Blick hinter die Kulissen zu werfen, besteht auch beim jährlichen „Tag der offenen Tür“ oder bei öffentlichen Theaterführungen.
Cafeteria
Die Cafeteria ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und in der Pause für Sie geöffnet. Im wunderschönen Jugendstil-Ambiente können Sie warme und kalte Getränke genießen und sich bei einem Stück Kuchen stärken.
Bei besonderen Wünschen, Bestellungen für Gruppen etc. wenden Sie sich bitte schon vorab an Joshka Holzapfel, Tel. 0175/7329017.
Ermäßigungsnachweis
Bitte halten Sie beim Einlass den Nachweis ihrer Ermäßigungsberechtigung (als Schüler, Student, Auszubildender, Bundesfreiwillige) bereit. Andernfalls wird eine Nachgebühr erhoben.
Garderobe
Wenn Sie ihre Mäntel und Taschen an der Garderobe abgeben möchten: der Garderoben-Service ist gratis! Für Garderobe keine Haftung.
Geschenkgutscheine
Sie möchten einen Besuch im Marionetten-Theater verschenken und die Wahl der Vorstellung dem Beschenkten selbst überlassen? Für diesen Fall eignet sich ein Gutschein ganz besonders. Sie bestimmen den Wert, über den der Gutschein ausgestellt werden soll und der auf einmal oder in Raten aufgebraucht werden kann. Gutscheine sind drei Jahre ab Ausgabedatum gültig.
Möchten Sie den Geschenkgutschein nicht selber direkt an der Theaterkasse kaufen, können Sie ihn bei uns bestellen und per Überweisung (zuzüglich einer Servicepauschale von EUR 3,-) bezahlen. Nach Eingang der Überweisung schicken wir Ihnen den Gutschein zu.
Kontoverbindung:
Düsseldorfer Marionetten-TheaterIBAN: DE52300501100064008899
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: Gutschein und Ihre Postanschrift.
Getränke und Speisen
Getränke und Speisen dürfen nicht in den Saal mitgenommen werden.
Reservierungen und Überweisungen
Besonders für die Vorstellungen am Wochenende und für Gruppen ist eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert. Reservierte Karten müssen innerhalb einer Woche abgeholt oder per Überweisung bezahlt sein. Bei Überweisungen warten Sie bitte die Bestätigung der Reservierung ab.
Den Eingang Ihrer Überweisung bestätigen wir grundsätzlich nicht; wenn Sie nichts von uns hören, ist alles in Ordnung.
Kontoverbindung:
Düsseldorfer Marionetten-TheaterIBAN: DE52300501100064008899
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: Vorstellungsdatum und -uhrzeit.
Und eine Postanschrift, wenn die Karten zugeschickt werden sollen - in dem Fall bitte eine Servicepauschale von EUR 3,- zusätzlich überweisen. Ansonsten liegen die Karten an der Abendkasse für Sie bereit.
Rollstuhlfahrer
Bitte weisen Sie frühzeitig bei der Kartenbestellung darauf hin, dass Sie einen Rollstuhlplatz benötigen, denn nur wenige Plätze im Saal sind für Rollstühle geeignet. Der Zugang zum Saal ist für Rollstuhlfahrer vom Innenhof durch den Notausgang ebenerdig möglich. Ein Behindertenparkplatz ist auf der Bilker Straße unmittelbar neben dem Durchgang zum Theater.
Wie groß und wie schwer ist eine Marionette?
Jede Marionette ist anders, vom kleinen Schmetterling bis zur dicken Lokomotive mit eingebauter Nebelmaschine. Eine normale Menschenmarionette ist 60-65 cm hoch und wiegt etwa 2 kg.
Wie lange dauert es, eine Marionette zu bauen?
Bis eine Marionette spielfertig ist, geht sie durch viele Hände. Würde ein Marionettenbauer vom Entwurf bis zum Aufschnüren alle Arbeitsgänge hintereinander ausführen, müsste man bei einer einfachen, normalen Menschenmarionette insgesamt etwa eine gute Woche einplanen.
Warum kann man im Marionetten-Theater keine Puppen kaufen?
Das Theater produziert nur für die eigenen Inszenierungen, die Marionetten sind Einzelstücke, alles ist handgearbeitet. Eine solche Marionette wäre für die meisten Interessenten viel zu teuer, und Puppen zum Verkauf zu bauen, entspricht nicht dem Auftrag des Düsseldorfer Marionetten-Theaters.
Was passiert mit „alten“ Marionetten?
Marionetten aus Inszenierungen, die aktuell nicht auf dem Spielplan stehen, verbleiben im Fundus und warten dort auf ihren nächsten Einsatz.
Wie wird man Puppenspieler?
Viele Puppenspieler sind Seiteneinsteiger und kommen aus anderen Berufen zum Puppenspiel. Einen Studiengang „Figurentheater“ gibt es in Stuttgart an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und „Puppenspielkunst“ an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Seminare und Workshops zum Thema Puppenspiel und Figurenbau bieten das Figurentheater-Kolleg in Bochum und die freien Bildungsstätte für Figurentheater auf dem Hof Lebherz in Warmsen an.
Sitzerhöhungen
Wir halten für Kinder eine begrenzte Anzahl von Sitzerhöhungen bereit, die kurz vor Vorstellungsbeginn von unseren Mitarbeitern von hinten nach vorne im Saal verteilt werden (Schulvorstellungen ausgenommen).
Sommerpause
Während der NRW-Sommerferien geht auch das Ensemble des Düsseldorfer Marionetten-Theaters in die wohlverdienten Theaterferien, es finden keine Vorstellungen statt.
Spielplan
Möchten Sie unseren Spielplan, die „aktuell“, regelmäßig per Post zugeschickt bekommen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Tag der offenen Tür
Einmal im Jahr, an einem Samstagnachmittag im August oder September zu Beginn der neuen Theatersaison, lädt das Düsseldorfer Marionetten-Theater alle großen und kleinen Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zwischen 12.00 bis 16.30 Uhr gibt es jeweils zur vollen Stunde ein buntes Kurzprogramm und anschließend einen Rundgang durch die Theaterwerkstätten und den Theaterfundus. Der Eintritt ist frei!
Taxiservice
Taxibestellungen nehmen wir vor der Vorstellung und in der Pause gerne an der Theaterkasse entgegen. Der nächste Taxistand befindet sich am Carlsplatz.
Umtausch
Gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen und können nicht zurückgegeben werden.

Palais Wittgenstein


Theatersaal

Cafeteria

Puppengruppe

Puppenspieler bei Tag der offenen Tür